Please wait...

Events

28. Oktober 2025
Digital

Gamechanger KI – wie Technologie die Kommunikation neu codiert

„Künstliche Intelligenz bringt die massivste Transformation aller Zeiten.“ Das sagt Richard Tigges, Kommunikations- und Tech-Profi von Audi. Was die Technologie verändert, warum die Tools längst mehr als Schreibhilfen sind und wofür es künftig noch den Menschen braucht, beleuchten wir bei der digitalen PR Report Tour am 28. Oktober 2025.   Wir schauen uns eine Kampagne an, die es ohne KI nie gegeben hätte. Erklären, wie Chat GPT und Co die Internetsuche verändern und zu neuen Gatekeepern werden. Wir prüfen, ob die Tools wirklich so viel Zeit sparen wie versprochen. Und gehen der Frage nach, wie sich Mensch und Maschine im KI-Zeitalter die Arbeit aufteilen.
Best Case 1: Audi KI und der Maggiwürfel der Kommunikation Audi gilt als ein Vorreiter für die Digitalisierung einer Kommunikationsabteilung. Ob Content-Erstellung, Krisen-Simulation, Analyse oder Medientraining: KI kommt bei vielen Aufgaben zum Einsatz. Aber ohne klassische Zutaten geht es nicht. Referent: Richard Tigges, Director Global Strategic Communications     Best Case 2: EnBW Die KI-Toolbox der EnBW Bei der EnBW ist KI im Alltag der Kommunikationsarbeit längst angekommen, u.a. durch eine eigens entwickelte KI-Toolbox. Wie gelingt so etwas? Und wie verändert KI dann den Arbeitsalltag? Halten die großen Versprechen der Zeitersparnis durch KI der Realität wirklich stand? Referent: Oliver Erb, Manager Group Communications      Expert-Session: Palmer Hargreaves Crashkurs GEO: Die KI als Stakeholder KI wirbelt die Art, wie wir im Internet suchen, durcheinander. Immer mehr Menschen richten ihre Fragen direkt an Chat GPT und Co. SEO ist nur noch ein Teil der Lösung. GEO, also Generative Engine Optimization, gewinnt an Bedeutung. Wie GEO funktioniert und was es für die Arbeit von Kommunikationsprofis bedeutet. Referentin: Karoline von dem Bussche, AI Content Director     Best Case 4: Landkreis Darmstadt-Dieburg Avatar an – Kamera läuft! Videoformate mit KI? Der Landkreis Darmstadt-Dieburg macht’s vor und hat mit Chat GPT, Voice-Cloning und Avatare ein innovatives Format entwickelt. Wie das funktioniert. Und was die Macherinnen und Macher bei der Einführung von KI-Tools im öffentlichen Sektor zwischen Datenschutz, Akzeptanz und Change Management gelernt haben. Referenten: Lisa Lange und Stefan Weber, Kommunikation, Presse und Strategie     Best Case 5: Uniklinikum Tübingen Ohne KI unbezahlbar Wie die Uniklinik Tübingen einen Medizin-Thriller produzierte, den es ohne die neuen Tools nie gegeben hätte. Welche Technik dabei zum Einsatz kam und welche Hürden bewältigt werden mussten. Referentin: Bianca Hermle, Leiterin Kommunikation und Medien       Leistungsbeschreibung
  • Teilnehmerinnen und Teilnehmer können bis zur Anmeldefrist vorweg Fragen übermitteln, die bei der Live-Veranstaltung nach Möglichkeit berücksichtigt werden
  • Nach der digitalen PR Report Tour bekommen Teilnehmerinnen und Teilnehmer Zugang zum Archiv, in dem die aufgezeichneten Sessions zwei Monate lang verfügbar ist.
    Agenda für PR Report Tour:*

Dienstag, 28. Oktober 2025

11:00 - 12:00 Uhr

Audi | KI und der Maggiwürfel der Kommunikation

12:00 - 12:15 Uhr

Pause

12:15 - 13:15 Uhr

EnBW | Die KI-Toolbox der EnBW

13:15 - 13:30 Uhr

Pause

13:30 - 14:30 Uhr

Expert-Session | Crashkurs-GEO: Die KI als Stakeholder

14:30 - 14:45 Uhr

Pause

14:45 - 15:30 Uhr

Landkreis Darmstadt-Dieburg | Avatar an – Kamera läuft

15:30 - 16:15 Uhr

Uniklinikum Tübingen| Ohne KI unbezahlbar
16:15 Uhr

Ende der Veranstaltung

  *Programmänderungen vorbehalten
Teilnahmebedingungen
Bitte melden Sie sich bis spätestens 24. Oktober 2025 an (first come, first serve). Mit der Zusendung der Teilnahmebestätigung wird Ihre Buchung verbindlich. Die verfügbaren Plätze sind begrenzt und werden nach Eingang der Anmeldung vergeben.
Konditionen
Die Teilnehmergebühr beträgt 340 Euro/Person inkl. MwSt. (für PR REPORT Abonnenten und DPRG-Mitglieder 290 Euro/Person inkl. MwSt) und enthält alle in der Leistungsbeschreibung aufgeführten Einzelleistungen. Mit Übersendung der Teilnahmebestätigung erhalten Sie eine Rechnung, zahlbar innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungserhalt. Rechtlich ist es uns gestattet, vom Tour-Vertrag zurückzutreten, wenn die Mindesteilnehmerzahl nicht erreicht wird. Darüber informieren wir Sie aber spätestens zwei Wochen (14 Wochentage) vor dem Tour Termin. In diesem Fall erhalten Sie selbstverständlich auch eine etwaig geleistete Zahlung für die Tour unverzüglich zurück. Weitere Ansprüche Ihrerseits sind ausgeschlossen.
Stornierung
Sollten Sie wider Erwarten Ihre Teilnahme stornieren müssen und auch keinen Ersatzteilnehmer benennen können, berechnen wir eine Entschädigung. Diese bemisst sich wie folgt: Bis zu 2 Wochen (14 Wochentage) vor Tour-Beginn kostenfrei, danach 100 Prozent des Tour-Preises. Wir bitten um Verständnis, dass wir bei einer Nichtteilnahme an einzelnen Veranstaltungspunkten keine anteilige Rückerstattung vornehmen können.
Kosten pro Person

340,00 Euro zzgl. MwSt.

PRReport Abo Klassik

290,00 Euro zzgl. MwSt.

PRReport Abo Plus

250,00 Euro zzgl. MwSt.

Kontakt und Infos

Dagny Oberauer
Telefon: +43 (0) 6225 2700 81

Isabella Klambauer
Telefon: +43 (0) 6225 2700 36

events@oberauer.com