Please wait...
News / Lutz Knappmann verlässt Börsen-Zeitung
Lutz Knappmann (Foto: Börsen-Zeitung)
14.09.2025   Aktuelles
Lutz Knappmann verlässt Börsen-Zeitung
Das RND will in Zukunftsfeldern des Journalismus mitmischen und erweitert dafür die Chefredaktion um drei Führungskräfte. Alle kommen von außerhalb.

Die Neuzugänge sind neben Lutz Knappmann Birgit Dralle-Bürgel und Jonathan Sachse. Lutz Knappmann verantwortet ab dem 1. Dezember als stellvertretender Chefredakteur die Programmplanung des RND über sämtliche Bühnen: Portale und weitere digitale Plattformen, ePaper und Print sowie Newsletter. Der 48-Jährige ist seit Januar 2024 Verlagsleiter der „Börsen-Zeitung“, zuvor war er dort drei Jahre Co-Chefredakteur gemeinsam mit Detlef Fechtner und Sebastian Schmid sowie Chefredakteur von „Wirtschaftswoche Online“ und stellvertretender Chefredakteur von „süddeutsche.de“.
 
Jonathan Sachse verantwortet ab dem 1. November als stellvertretender Chefredakteur netzwerkweite investigative Recherchen beim RND. Derzeit leitet der 40-Jährige „Correctiv.lokal“ und ist Vorstandsmitglied von „Netzwerk Recherche“. Als Gründungsmitglied von Correctiv wurde er mehrfach für seine Recherchen ausgezeichnet.

Birgit Dralle-Bürgel leitet ab dem 1. November den Bereich Editorial Operations, in dem die Prozesse und interne Organisation der RND-Redaktion in der digitalen Transformation beständig fortentwickelt werden. Die 48-Jährige wird Mitglied der Chefredaktion des RND, bisher ist sie in gleicher Funktion für die „Hannoversche Allgemeine Zeitung“ tätig.

Alle drei berichten an Eva Quadbeck und Sven Clausen, Chefredakteure des RND. Stefanie Gollasch bleibt Mitglied der Chefredaktion und zuständig für strategisch wichtige Fragestellungen der Print- und ePaper-Produktion.

Um die Zusammenarbeit in diesem Netzwerk zu stärken, gründet Thomas Düffert, CEO der Madsack Mediengruppe, zudem das Editorial Board des RND. In dem Gremium erarbeitet die RND-Chefredaktion wesentliche journalistische Konzepte. Quadbeck und Clausen leiten dieses Gremium gemeinsam mit Hannah Suppa, Chefredakteurin der Leipziger Volkszeitung und Koordinatorin der Madsack-Chefredaktionen. Christian Eißner, Chef der Partnerbeziehungen im RND, ist ständiges Mitglied. Weitere Führungskräfte der Partnertitel im RND stoßen auf Einladung themenabhängig dazu.

Das RedaktionsNetzwerk Deutschland erreicht mit seinen digitalen Angeboten und einer Digitalreichweite von monatlich 100 Millionen Visits Nutzerinnen und Nutzer in ganz Deutschland. Mehr als 125 Medienmarken mit einer täglichen Gesamtauflage von mehr als 2,2 Millionen Exemplaren und einer Reichweite von mehr als 7,2 Millionen Leserinnen und Lesern beziehen bereits überregionale Inhalte vom RND, darunter sowohl Madsack-Titel (u. a. Leipziger Volkszeitung, Hannoversche Allgemeine Zeitung, Märkische Allgemeine Zeitung) als auch weitere Partner (z. B. Kölner Stadtanzeiger, Neue Westfälische, Siegener Zeitung).


Sie möchten sich über Neuigkeiten in der Branche, Personalien, offene Jobs und aktuelle Journalistenpreise informieren? Dann bestellen Sie unseren kostenlosen Newsletter!
 
Sie haben Personalnews in eigeneSache oder aus Ihrem Medienhaus? Mailen Sie die Infos bitte an personalmeldungen@oberauer.com
 
Die wichtigsten News der Branche. Die aktuellsten Jobangebote. Jetzt Newsletter abonnieren.