Der frühere Global Head of Internal Communications and Engagement bei der TUI Group bietet nun seine Dienste als Krisenkommunikationsberater unter der Marke "11 Fifty-Nine" an.
Riecken war unter anderem für die Lufthansa tätig, wo er insgesamt 15 Jahre in unterschiedlichen Funktionen tätig war. Er baute die strategische Krisenkommunikation der Airline von 2003 an auf. Er fungierte von 2007 bis 2012 als Director Communications The Americas der Lufthansa mit Sitz in New York und war von 2012 an von Frankfurt aus für die Europa-Kommunikation der Lufthansa in den Märkten zuständig.
2015 wechselte er zum Touristikkonzern TUI Group. Dort startete er als Krisenkommunikationschef im Bereich Corporate & External Affairs, war später Head of Corporate Communications und schließlich seit 2020 Global Head of Internal Communications and Engagement.
Jetzt hat sich Riecken in Bochum selbstständig gemacht. Der Name seiner Beratung für Krisenkommunikation steht für die entscheidende Minute, bevor eine Krise ihre Eigendynamik entfaltet. "Heute bleiben oft nur Minuten, bis sich eine Krise Bahn bricht. Oft sind Organisationen darauf nicht gut vorbereitet. Genau hier setzt ‚11 Fifty-Nine‘ an", erläutert Riecken.
"Mein Ziel ist es, Organisationen so aufzustellen, dass sie in kritischen Situationen handlungsfähig bleiben." Rieckens Angebotsspektrum reicht nach eigenen Angaben von Check-ups und Preparedness-Konzepten über Trainings, Workshops und Simulationen bis hin zur konkreten Unterstützung in akuten oder drohenden Krisenlagen.
Sie möchten sich über Neuigkeiten in der Branche, Personalien, offene Jobs und aktuelle Journalistenpreise informieren? Dann bestellen Sie unseren kostenlosen
Newsletter!
Sie haben Personalnews in eigener Sache oder aus Ihrem Medienhaus? Mailen Sie die Infos bitte an
personalmeldungen@oberauer.com