Das Institut für Schweizer Wirtschaftspolitik zeichnet den Wirtschaftsjournalisten für zwei seiner Artikel zur Credit Suisse aus.
Die Jury würdigt mit dem Preis die beiden Artikel von Arthur Rutishauser, die sich mit der Schweizer Großbank beschäfitgen: „Wie Lehmann und Körner die Rettung verspielten" und "Das große Versagen des Parlaments" . Beide Beiträge erschienen in der "Schweizer Sonntagszeitung“, die Rutishauser als Chefredakteur leitet. Die Zeitung erscheint im Verlagshaus Tamedia AG.
Die Texte überzeugten durch faktenbasierte Analyse, prägnante Sprache und kritische Betrachtung wirtschaftspolitischer Zusammenhänge, wie die Jury mitteilte. Der Preis ist mit 30.000 Schweizer Franken (32.100 Euro) dotiert.
Die Verleihung findet am 9. September an der Universität Luzern statt. Die Laudatio hält Reinhard Sprenger, Mitglied der Jury. Im Rahmen der Veranstaltung spricht Peter Wanner, Verleger und Verwaltungsratspräsident der CH Media Holding AG, zum Thema "Warum die Anständigen endlich reden müssen – das Glaubwürdigkeitsproblem der Wirtschaft".
Das Institut für Schweizer Wirtschaftspolitik IWP vergibt seit 2024 einen Preis für Wirtschaftsjournalismus. Die erste Auszeichnung erhielt Katharina Fontana von der NZZ für ihren Artikel "Der große Bluff der Lohndiskriminierung".
Sie möchten sich über Neuigkeiten in der Branche, Personalien, offene Jobs und aktuelle Journalistenpreise informieren? Dann bestellen Sie unseren kostenlosen
Newsletter!
Sie haben Personalnews in eigener Sache oder aus Ihrem Medienhaus? Mailen Sie die Infos bitte an
personalmeldungen@oberauer.com