Please wait...
News / Wie hilft KI bei Gesetzes- und Wirtschaftsdaten?
Patrick Große (Foto: Recherchescout)
18.08.2025   Aktuelles
Wie hilft KI bei Gesetzes- und Wirtschaftsdaten?
Darüber schreibt Patrick Große in der „Journalisten-Werkstatt“.
Künstliche Intelligenz ist im Redaktions-Alltag heutzutage schon stark im Einsatz? Wie KI-Tools helfen, große Datenmengen zu analysieren: Darüber schreibt Patrick Große in der „Journalisten-Werkstatt“.
 
Daten sind eine zentrale Grundlage für fundierten Journalismus, doch oft verstecken sich die relevanten Informationen in umfangreichen Dokumenten, Tabellen oder Datenbanken. KI kann helfen, diese Daten effizient zu analysieren, wichtige Erkenntnisse sowie langfristige Entwicklungen sichtbar zu machen – etwa in sozialen Medien, wissenschaftlichen Publikationen oder politischen Debatten.
Besonders hilfreich ist das bei Recherchen zu Gesetzen, Verträgen, Studien oder Statistiken. Oder Sie nutzen KI, um wirtschaftliche Entwicklungen zu analysieren, Unternehmensbilanzen zu vergleichen oder Markttrends zu identifizieren.
 
KI kann aber auch sehr hilfreich sein, um die Authentizität von Dokumenten zu überprüfen und Fälschungen oder Widersprüche aufzudecken.
Zu all dem stehen Ihnen verschiedene Tools zur Verfügung, die je nach Anwendungsfall unterschiedliche Stärken und Schwächen haben, die Sie am besten je nach Bedürfnis und Anwendungsfall mal durchtesten sollten.
 
Viele neuere KI-Modelle bieten die Möglichkeit, Dateien hochzuladen und gezielt Fragen dazu zu stellen. Zu den unterstützten Formaten gehören:
- PDF-Dokumente (z. B. Gesetzestexte, wissenschaftliche Arbeiten),
- CSV- und Excel-Dateien (Datenbanken, Statistiken)
- Word-Dokumente (Berichte, Gutachten),
- Bilder mit Texterkennung (gescannte Dokumente, Infografiken).
 
Patrick Lange schreibt über Tipps, wie KI für Gesetzesanalysen, Analysen von Finanz- und Wirtschaftsdaten und vieles mehr eingesetzt werden kann. Mehr darüber lesen Sie hier.


Sie möchten sich über Neuigkeiten in der Branche, Personalien, offene Jobs und aktuelle Journalistenpreise informieren? Dann bestellen Sie unseren kostenlosen Newsletter!
 
Sie haben Personalnews in eigeneSache oder aus Ihrem Medienhaus? Mailen Sie die Infos bitte an personalmeldungen@oberauer.com


 
Die wichtigsten News der Branche. Die aktuellsten Jobangebote. Jetzt Newsletter abonnieren.