Please wait...
News / Johannes Boie rüstet auf
Johannes Boie (Foto: NZZ)
04.08.2025   Aktuelles
Johannes Boie rüstet auf
Ex-"Bild"-Chefredakteur Johannes Boie hat die Uniform, pardon: den Schreibtisch gewechselt: Er ist Chief Marketing Officer beim KI-Rüstungs-Startup Helsing. Welche Aufgaben ihm dort zugedacht sind.
Henning Kornfeld hat für „kress“ recherchiert: Johannes Boie solle als CMO das Marketing des Unternehmens "strategisch steuern" und die Kommunikation verantworten. Laut  einer Mitteilung von Helsing soll der 41-Jährige "technologisches Verständnis mit publizistischer Exzellenz und strategischem Denken" verbinden. Das erhoffen sich die Helsing-CEOs Torsten Reil und Gundbert Scherf: "Er bringt die Fähigkeit mit, Helsing als Technologieunternehmen verantwortungsbewusst und kraftvoll zu positionieren, auch in der gesellschaftlichen Debatte." Boie selbst lässt sich in der Mitteilung mit dem Satz zitieren, sein neuer Arbeitgeber stehe für "technologische Souveränität und demokratische Resilienz".

Johannes Boie war Volontär, Reporter und Redakteur der "Süddeutschen Zeitung". Von 2017 bis 2023 hat er dann in unterschiedlichen Rollen bei Axel Springer gearbeitet: Er war Assistent von CEO Mathias Döpfner und wurde 2019 Chefredakteur der "Welt am Sonntag". Nach dem Rausschmiss von Julian Reichelt übernahm Boie 2021 die Chefredaktion von "Bild”, bis ihn Döpfner im März 2023 durch Marion Horn ersetzte. Im November 2024 wurde Boie Autor für die Deutschland-Ausgabe der "Neuen Zürcher Zeitung". Diese Tätigkeit hat er gerade beendet.

Der neue Helsing-CMO ist in der Vergangenheit nicht nur als Journalist, sondern auch unternehmerisch in der Startup-Szene aktiv geworden: Boie zählt zu den Gründern des Startups Boardwise.

Die Helsing GmbH, München, ist ein 2021 gegründetes deutsches Softwareunternehmen, das sich auf den Einsatz Künstlicher Intelligenz im Rüstungssektor spezialisiert hat. Es produziert zum Beispiel eine Kampfdrohne, die im Ukraine-Krieg im Einsatz ist. Laut "Handelsblatt" hat Helsing durch seine jüngste Finanzierungsrunde seine Firmenbewertung von fünf auf zwölf Milliarden Euro mehr als verdopptelt und ist jetzt das wertvollste Startup in Deutschland. 


Sie möchten sich über Neuigkeiten in der Branche, Personalien, offene Jobs und aktuelle Journalistenpreise informieren? Dann bestellen Sie unseren kostenlosen Newsletter!
 
Sie haben Personalnews in eigeneSache oder aus Ihrem Medienhaus? Mailen Sie die Infos bitte an personalmeldungen@oberauer.com


 
Die wichtigsten News der Branche. Die aktuellsten Jobangebote. Jetzt Newsletter abonnieren.