Please wait...
News / Maren Hoffmann in Bombenstimmung
Maren Hoffmann (Foto: Spiel des Jahres)
17.07.2025   Aktuelles
Maren Hoffmann in Bombenstimmung
Die „Spiegel“-Redakteurin ist nicht nur Karriere-Spezialistin. Ihr Hobby führt sie auch in ganz andere Gefilde.
Als Sprecherin des Vereins „Spiel des Jahres“ gibt sie auch alljährlich den Gewinnern eine Bühne. „Das Spiel des Jahres 2025 ist Bomb Busters, ein unglaublich gutes kooperatives Deduktionsspiel“, schreibt sie auf Linkedin. Die Spieler sind ein Team von angehenden Bombenentschärfungsspezialisten, die nach und nach immer anspruchsvollere Aufgaben bekommen.
 
Erfunden hat es Hisashi Hayashi, der damit erstmals in der Geschichte den Preis nach Japan geholt hat. Sein Spiel findet Maren Hoffmann aus zwei Gründen besonders interessant: „Zum einen nimmt man eine steile Lernkurve in einer Art zahlenbasierten Denkens, die die meisten Menschen im Alltag wenig anwenden. Der zweite Grund ist die steile soziale Lernkurve."

Kooperative Spiele seien ja nicht notwendig harmonischer als kompetitive. Im Gegenteil: Oft laste die Verantwortung schwer auf den Spielenden, die Partie bloß nicht für die ganze Gruppe zu verbocken. Bomb Busters trainiere auch das und lehre, dass Schuldzuweisungen kontraproduktiv sind und dass Fehler einen weiterbringen können. "Dass wir als Gruppe am besten beraten sind, nach einem Scheitern uns noch einmal an der Aufgabe zu versuchen, neue Wege auszuprobieren.“ Alles Gründe, warum die Wirtschaftsjournalistin Spiel und Beruf immer wieder gut verbinden kann.


Sie möchten sich über Neuigkeiten in der Branche, Personalien, offene Jobs und aktuelle Journalistenpreise informieren? Dann bestellen Sie unseren kostenlosen Newsletter!
 
Sie haben Personalnews in eigeneSache oder aus Ihrem Medienhaus? Mailen Sie die Infos bitte an personalmeldungen@oberauer.com
 
 
Die wichtigsten News der Branche. Die aktuellsten Jobangebote. Jetzt Newsletter abonnieren.