Please wait...
News / Henning Jauernig heizt ein
Henning Jauernig (Foto: Spiegel)
27.05.2025   Aktuelles
Henning Jauernig heizt ein
Der „Spiegel“-Wirtschaftsjournalist zieht ein Fazit. Was hat sich in den vergangenen Jahren in unseren Heizungskellern geändert?
Seit gut drei Jahren beschäftigt sich Henning Jauernig damit, wie wir in Deutschland unsere Häuser mit weniger fossilen Brennstoffen beheizen können. Für einen Beitrag beim Bundesverband für Energieberatende hat er Bilanz gezogen.

Seine Erkenntnisse: Den Höhepunkt erreichte die Aufmerksamkeit im Jahr 2023, als das Habecksche Heizungsgesetz das ganze Land beschäftigte.  Das Interesse sei seitdem gesunken, aber immer noch auf hohem Niveau. Die aktuelle Ankündigung der neuen Regierung, das Gesetz wieder abzuschaffen, entfacht neues Interesse und löste Unsicherheit aus. Er fasst das Leserinteresse zusammen:

„Die meisten interessieren sich für technische Fragen:
1.    Können Wärmepumpen überhaupt in alten Häusern funktionieren?
2.    Warum Wärmepumpen oft zu viel Strom verbrauchen?
3.    Woran es bei Wärmepumpen gerade hakt?

„Journalistinnen und Journalisten vertrauen Energieberatern ungemein, weil sie nicht das technische Wissen haben. Artikel liefern Basis-Informationen, aber am Ende braucht es die qualifizierte Beratung vom Profi“, schreibt er auf Linkedin. Das Thema werde jedenfalls durch die aktuelle Diskussion um eine mögliche Abschaffung des Heizungsgesetzes weiter angeheizt. Er bleibt weiterhin dran.


Sie möchten sich über Neuigkeiten in der Branche, Personalien, offene Jobs und aktuelle Journalistenpreise informieren? Dann bestellen Sie unseren kostenlosen Newsletter!
 
Sie haben Personalnews in eigeneSache oder aus Ihrem Medienhaus? Mailen Sie die Infos bitte an personalmeldungen@oberauer.com


 
Die wichtigsten News der Branche. Die aktuellsten Jobangebote. Jetzt Newsletter abonnieren.