Die Event-Managerin der „Süddeutschen Zeitung“ für Wirtschaftsthemen ist oben angekommen. Sie hat ihren ersten Digitalgipfel für die Münchner organisiert.
Henrike Ströers kam zum Jahreswechsel zur „Süddeutschen Zeitung“ und organisierte in der Münchner Macherei nun die erste Veranstaltung mit Wirtschaftsgrößen und Wirtschaftsjournalisten. Sie war zuvor vier Jahre beim „Handelsblatt“ in gleicher Funktion tätig und hat Veranstaltungen organisiert wie „Die Zukunft des Wirtschafts- und Finanzjournalismus“.
Bei der „Süddeutschen Zeitung“ ist sie nun für den Digitalgipfel, den Wirtschaftsgipfel und den Nachhaltigkeitsgipfel zuständig. Bei ihrer ersten Veranstaltung ging es nicht nur um Tech-Trends, sondern um Verantwortung: Für Digitalisierung, die Deutschland nach vorne bringt. Für Fortschritt, der alle mitnimmt.
Die Veranstaltung startete mit Impulsen von Bundesminister Volker Wissing, Verena Pausder, Startup-Verband, Anke Domscheit-Berg, Publizistin & Politikerin, Claus Herbolzheimer, Oliver Wyman, Prof. Dr. Sabina Jeschke, KI Park, Sebastian Steinhäuser, SAP, Sami Atiya, ABB und Rolf Schumann, Schwarz Group.
Und zum ersten Mal stand auf der Bühne: die Audio-Kollegin Laura Terberl. Aus der Redaktion der „Süddeutsche Zeitung“ waren vertreten: Judith Wittwer-Herter, Ulrich Schäfer, Jannis Brühl und Lisa Nienhaus.
Sie möchten sich über Neuigkeiten in der Branche, Personalien, offene Jobs und aktuelle Journalistenpreise informieren? Dann bestellen Sie unseren kostenlosen
Newsletter!
Sie haben Personalnews in eigener Sache oder aus Ihrem Medienhaus? Mailen Sie die Infos bitte an
personalmeldungen@oberauer.com