Please wait...
News / Sebastian Matthes rät zum Buch
Sebastian Matthes (Foto: Handelsblatt)
25.03.2025   Aktuelles
Sebastian Matthes rät zum Buch
Dem „Handelsblatt“-Chefredakteur ist die Anspannung noch anzuspüren. Das Buch „Tesla Files“ seiner beiden Kollegen zeichnet auch den Entscheidungsprozess innerhalb der Redaktion nach.
Zur Buchveröffentlichung gibt er auf Linkedin eine Kurzfassung der Geschehnisse: „Es war eine dieser Geschichten, die zu gut klingen, um wahr zu sein. Das dachte ich, als unser Investigativ-Chef Sönke Iwersen Ende 2022 bei mir im Büro stand.
 
Sönke berichtete von einer schier unglaublichen Sache: Bei Tesla lägen massenhaft sensible Daten einfach so im Intranet herum. (…) Der Rest ist Geschichte. Seit zwei Jahren publizieren wir im „Handelsblatt“ Artikel über Tesla, die lange Zeit unmöglich schienen:
-Vertrauliche Kommunikation von Musk
-Geheime Statusberichte zum Cybertruck
-Wortprotokolle aus Mitarbeiterversammlungen in der Gigafactory Grünheide
 
(…) Gestern hat Sönke mir ein Buch überreicht: Die Tesla-Files – Enthüllungen aus dem Reich von Elon Musk. Er hat es gemeinsam mit dem Investigativ-Kollegen Michael Verfürden geschrieben, einem der größten Talente beim „Handelsblatt“. Eines kann ich Ihnen schon heute sagen: So etwas haben Sie noch nicht gelesen.
 
Iwersen und Verfürden nehmen die Leser nicht nur mit auf die Reise ins Innere von Tesla, sondern auch hinter die Kulissen einer Redaktion.
-Was passiert in einer Zeitung, die sich mit dem reichsten Mann der Welt anlegt?
-Welche Sicherheitsmaßnahmen werden getroffen?
-Wann werden die Hausjuristen nervös?
 
Auch im Journalismus gibt es so etwas wie das Glück des Tüchtigen. Mitten in den Vorbereitungen für das Buch entschied sich Musk plötzlich, zum wichtigsten Unterstützer von Donald Trump zu werden. So konnten Iwersen und Verfürden nicht nur seinen Wandel dokumentieren, sondern auch einordnen – mit all den Insiderkenntnissen aus 100 Gigabyte interner Tesla-Daten und mehr als zwei Jahren Recherche.
 
Die Tesla-Files haben zwei Autoren, aber viele Mütter und Väter. Ein Dutzend Reporterinnen und Reporter, unsere Rechtsabteilung, unser IT-Team und viele andere. Wenn Iwersen und Verfürden von perfektem Teamwork schreiben, kann ich das nur bestätigen.
 
Also: Wenn Sie wissen wollen, wer in einem Streit zwischen Musk und der Tesla-KI gewinnt, warum seine eigenen Anwälte ihn vor Gericht als Schaumschläger bezeichnen und weshalb es bei Tesla Panikräume für Mitarbeiter gibt - lesen Sie dieses Buch!“


Sie möchten sich über Neuigkeiten in der Branche, Personalien, offene Jobs und aktuelle Journalistenpreise informieren? Dann bestellen Sie unseren kostenlosen Newsletter!
 
Sie haben Personalnews in eigeneSache oder aus Ihrem Medienhaus? Mailen Sie die Infos bitte an personalmeldungen@oberauer.com


 
Die wichtigsten News der Branche. Die aktuellsten Jobangebote. Jetzt Newsletter abonnieren.