Die neue WDR-Intendantin sieht Defizite ihres Senders bei der Wirtschaftsberichterstattung. Wo die genau liegen.
Ihr fehle als Ökonomin bei der Wirtschaftsberichterstattung "häufig die Betrachtung auch aus einer volkswirtschaftlichen Perspektive", sagte sie in einem dpa-Interview. Und eben diese wolle sie stärken.
Sie ist seit 1. Januar 2025 Intendantin des WDR. Ihr Amtszeit dauert sechs Jahre. Angesprochen auf Kritik, dem Sender würden konservative Stimmen fehlen, sagt sie, man müsse in allen Programmteilen hinterfragen, ob "wir wirklich alle Perspektiven vertreten haben".
Öffentlich diskutiert wird auch Vernaus Gehalt. Es werde rund 20 Prozent unter dem ihres Vorgängers Tom Buhrow liegen, der zuletzt über 400.000 Euro pro Jahr verdient hat, berichtet
turi2.
Die gebürtige Schwarzwälderin hat Wirtschaftswissenschaft studiert und war vor ihrer Wahl zur WDR-Intendantin von 2022 bis 2023 in gleicher Funktion interimsweise beim rbb tätig. Seit 2015 arbeitete sie als Verwaltungsdirektorin des WDR.
Sie möchten sich über Neuigkeiten in der Branche, Personalien, offene Jobs und aktuelle Journalistenpreise informieren? Dann bestellen Sie unseren kostenlosen
Newsletter!
Sie haben Personalnews in eigener Sache oder aus Ihrem Medienhaus? Mailen Sie die Infos bitte an
personalmeldungen@oberauer.com