Wirtschaftsjournalismus ist nicht immer staubtrocken. Die feuchten Seiten seines Berufes lernte Benjamin Emonts gemeinsam mit Kerstin Bund kennen.
Die beiden „Süddeutsche Zeitung“-Wirtschaftsredakteure gingen auf die Münchner Wiesen, um die Konsumlaune der Oktoberfestbesucher zu hinterfragen. Ihr Fazit ist ernüchternd: „Selbst als erfahrener Wiesn-Gänger stößt man da immer wieder auf neue Abgründe: Zum Beispiel im Weinzelt, wo sie 9-Liter-Champagnerflaschen (3300 Euro) mit voller Wucht auf den Boden hauen, Regenschirme aufspannen und das gute Zeug über den Köpfen verspritzen. (Spoiler: Klappt nicht immer).“
Der ausschweifende Konsum auf dem Volksfest wird nicht getrübt durch Kriege, Krisen oder Konjunkturflauten. Die Besucher stürzen sich in eine „orgiastischen Belohnungsrausch“, so ein Münchner Psychologe. Andere nennen das kurze Leben als Motiv für ihr Besäufnis.
Sie möchten sich über Neuigkeiten in der Branche, Personalien, offene Jobs und aktuelle Journalistenpreise informieren? Dann bestellen Sie unseren kostenlosen
Newsletter!
Sie haben Personalnews in eigener Sache oder aus Ihrem Medienhaus? Mailen Sie die Infos bitte an
personalmeldungen@oberauer.com