Mit seiner Reportage über Fischer im südchinesischen Meer gewinnt der Reporter des „Zeit Magazins“ den Deutschen Journalistenpreis in der Kategorie Weltwirtschaft. Die weiteren Gewinner.
Gewonnen haben den Deutschen Journalistenpreis (djp) in der Kategorie Bildung & Arbeit Marc Kowalsky: Die Reinkarnation, „Bilanz“. In der Kategorie Finanzen & Kapital Christoph Giesen, Jörg Diehl, Roman Dobrokhotov, Christo Grozev, Martin Hesse, Roman Höfner, Martin Knobbe, Roman Lehberger, Marcel Rosenbach, Friederike Röhreke, Fabian Schmid, Fidelius Schmid, Thomas Schulz, Sandra Sperber und Finn Starken: Marsaleks zweites Ich, „Der Spiegel“.
In der Kategorie Innovation & Nachhaltigkeit Reto U. Schneider: Schmutzige ¬Geheimnisse, „NZZ Folio“. In der Kategorie IT & Kommunikation Jens Tönnesmann, Paul-Jonas Hildebrandt und Ann-Kathrin Nezik: Hausmeister der Finsternis, „Die Zeit“. In der Kategorie Mobilität & Logistik
Tina Kaiser, Emin Aiche, Valeria Bajaña Bilbao, Moritz Dickentmann, Christian Esser, Manka Heise, Karolina Kaltschnee, Birte Meier, Marc Neller, Kristina Ratsch und Kim Lucia Ruoff: Außer Kontrolle, „stern“.
In der Kategorie Transformation gewinnt Joshua Kocher: Wie die Zukunft wachsen kann, „Geo“.
In der Kategorie Weltwirtschaft Wolfgang Bauer: Der Raubzug, „Zeit Magazin“. Beim offenen Thema Marc Widmann und Leonie Daumer: Plötzlich ein Loch im Kinderherz - weil ein Teil für ein paar Euro fehlt, „Die Zeit“.
Der Deutsche Journalistenpreis prämiert seit 2007 herausragende redaktionelle Textbeiträge in deutschsprachigen Print- und Onlinemedien zu Wirtschafts- und Finanzthemen.
Ausgelobt werden Preise für die Ressorts Bildung und Arbeit, Finanzen & Kapital, Innovation & Nachhaltigkeit, IT & Kommunikation, Mobilität & Logistik, Transformation und Weltwirtschaft. Für Artikel aus anderen Wirtschaftsbereichen gibt es das Ressort Offenes Thema. Preise und Nominierungen sind mit zusammen 5.000 € pro Thema dotiert. Vom ausgelobten Gesamtpreisgeld in Höhe von 40.000 € fließt ein Fünftel gemeinnützigen Zwecken zu, die die Gewinner bestimmen.
Sie möchten sich über Neuigkeiten in der Branche, Personalien, offene Jobs und aktuelle Journalistenpreise informieren? Dann bestellen Sie unseren kostenlosen
Newsletter!
Sie haben Personalnews in eigener Sache oder aus Ihrem Medienhaus? Mailen Sie die Infos bitte an
personalmeldungen@oberauer.com