Die Chefredakteurin des „Manager Magazins“ kann sich freuen. Ihr Magazin steht bei Entscheidern ganz oben.
Die Leser-Analyse LAE gilt als wichtigste Studie zu Mediennutzung und Konsumpräferenzen von Selbstständigen und Führungskräften. "So ticken und lesen die Chefs", hat Roland Karle dazu im Magazin "Wirtschaftsjournalist:in" getitelt.
Ein Auszug: "Eine aufschlussreiche Kennzahl ist der LpE-Wert, damit gemeint: der Leser pro Exemplar. Dabei wird der verbreiteten Auflage die in der LAE ermittelte Reichweite gegenübergestellt. Die LpE-Zahl gibt somit an, wie viele Leser eines Magazins oder einer Zeitung zur Gruppe der Entscheider gehören. Oder anders betrachtet: Am LpE-Ranking lässt sich ablesen, welche Medien die höchste Entscheider-Lesequote aufweisen.
Dabei zeigt sich, dass ein Titel seinem Namen alle Ehre macht: Das "Manager Magazin" liegt mit einem Wert von 3,24 deutlich an der Spitze. Ein Exemplar des Monatstitels wird also rechnerisch von 3,24 Entscheidern gelesen. Sechs weitere Publikationen erzielen einen Wert von über 2: "Markt und Mittelstand" erklimmt mit 2,99 den Silberrang, gefolgt von "Brand eins" mit 2,75, dahinter liegen dicht beieinander "Wirtschaftswoche" (2,47) und "Handwerker Magazin" (2,43).
Unter den Tageszeitungen liegt das auf Wirtschaft und Finanzen fokussierte "Handelsblatt" mit einem LpE-Wert von 2,03 vorne, dahinter "Welt" (1,66) sowie eng aufeinander folgend "FAZ" (1,35) und "SZ" (1,31)."
Den vollständigen Beitrag lesen Sie in der Ausgabe "Wirtschaftsjournalist.in"