Please wait...
News / Nach 15.000 Journalistenschülern noch nicht Schluss: Peter Linden ist 65
Peter Linden blickt auf beeindruckende Bilanz. Foto: Moritz Linden
29.08.2024   Aktuelles
Nach 15.000 Journalistenschülern noch nicht Schluss: Peter Linden ist 65
Der Journalisten-Ausbilder blickt auf eine beeindruckende Bilanz und denkt „um Himmels Willen“ nicht ans Aufhören.
Peter Linden feiert heute (23. August) seinen 65. Geburtstag und lässt es sich dazu im Familien- und Freundes­kreis mit insgesamt 88 Gästen in Kroatien gut gehen. Trotz mittler­weile 35 Jahren in der Ausbildung von Medien­schaffenden denkt er „um Himmels Willen“ nicht ans Aufhören. Stattdessen schaut er „voller Freude“ und „mit etwas Stolz" auf die „Karrieren groß­artiger Journalistinnen und Journalisten", deren Anfänge er begleiten durfte.
 
Seine eigene beeindruckende berufliche Bilanz: Mehr als 15.000 Seminarteilnehmer an Journalistenschulden, Akademien, bei Verlagen und Unternehmen, sowie fünf Fachbücher und 29 Journalisten-Werkstätten - unter anderem die drei Klassiker "Wie Wörter wirken", "Wie Sätze wirken", "Wie Texte wirken". Ein Höhepunkt seiner publizistischen Tätigkeite ist das jüngst im Duden-Verlag erschienene Handbuch "Stilsicher scheiben. Wie Sie wirkunsvolle Texte formulieren".
 
Weniger schön war es dagegen, das Ende der ABZV in Bonn und der Evangelischen Journalisten­schule in Berlin mitzu­bekommen, denn „jede Bildungs­einrichtung hatte und hat ihre spezielle Note". Künftig darf es für Linden beruflich gern „mehr Beratungs­arbeit und vielleicht etwas weniger klassischer Unterricht" sein. Der DJS und der Axel-Springer-Akademie will er aber treu bleiben. 
 
Kürzlich hat er bei "Medium Magazin" in einem ausführlichen Interview wertvolle Ratschläge gegeben, wie Journalisten durch ihren eigenen Stil punkten können und warum sie sich nicht auf ChatGPT verlassen sollten. Hier nachzulesen.
 
Tim Gieselmann
 
Die wichtigsten News der Branche. Die aktuellsten Jobangebote. Jetzt Newsletter abonnieren.