Please wait...
News / Lisa Nienhaus zieht Bilanz
Lisa Nienhaus (Foto: Zeit)
27.06.2024   Aktuelles
Lisa Nienhaus zieht Bilanz
Die Ressortleiterin Wirtschaft der „Süddeutschen Zeitung“ ist zufrieden. Wie der vierte Nachhaltigkeits-Gipfel aus ihrer Sicht verlief.
Auf Linkedin gibt sie eine Zusammenfassung der zweitägigen Veranstaltung: „Der Klimawandel spaltet die Gesellschaft, sagen manche. Zeit, sie zusammenzubringen, sagen wir. Zwei Tage lang haben wir das auf dem Nachhaltigkeitsgipfel der Süddeutsche Zeitung getan.“
 
Besonders angetan hat ihr das Plädoyer von Wirtschaftsminister Robert Habeck dafür, China nicht aufzugeben beim Klimaschutz (obwohl dort wöchentlich zwei neue Kohlekraftwerksblöcke gebaut werden). Man könne mit den Chinesen reden.
 
Eine Herzenssache war für Lisa Nienhaus die Lebensgeschichte der Klima-Seniorin Rosemarie Wydler-Wälti, die schon für und gegen viel gekämpft hat. Und die dann beinahe zufällig dazu kam, die Schweiz zu verklagen, sie müsse sie besser vor dem Klimawandel und seinen Hitzewellen schützen - und vor Gericht erfolgreich war.
 
Weitere Highligts: Der Thyssenkrupp-Chef Miguel Ángel López Borrego, der vorrechnet, dass seine Duisburger Stahlwerke allein für 2,5 Prozent der deutschen CO2-Emissionen verantwortlich sind. Und seine Idee: Wieso Klimaschutz nicht mit den großen Brocken beginnen (Chemie, Stahl, Zement, Aluminium), und den Rest (Heizungen, Autos) erst einmal verschieben?
 
Der Satz des bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder: "Ich umarme gerne Bäume, aber keine Grünen." Und seinen Mut, sich den neuen SZ-Pullover (Größe XXL) gleich auf der Bühne überzuziehen.
 
Und ein Plädoyer, das so unterschiedliche Personen wie Ifo-Präsident Clemens Fuest und die Historikerin Hedwig Richter teilten: Die Politik solle endlich ehrlich mit den Menschen über die Kosten des Klimawandels und ihre Verteilung sprechen. Diese Transformation "führt nicht zu einem Wirtschaftswunder, sondern zu Blut, Schweiß und Tränen", sagte Fuest. "Jedenfalls in einer Übergangszeit."


Sie möchten sich über Neuigkeiten in der Branche, Personalien, offene Jobs und aktuelle Journalistenpreise informieren? Dann bestellen Sie unseren kostenlosen Newsletter!
 
Sie haben Personalnews in eigeneSache oder aus Ihrem Medienhaus? Mailen Sie die Infos bitte an personalmeldungen@oberauer.com


 
Die wichtigsten News der Branche. Die aktuellsten Jobangebote. Jetzt Newsletter abonnieren.