Journalisten werden nicht nur ausgezeichnet, sie vergeben auch Preis. Im Fall der „WirtschaftsWoche“ war es der Deutsche Innovationspreis. Wer ihn erhielt.
Bei der Verleihung in München betonte der Chefredakteur der „WirtschaftsWoche“ die Bedeutung dieses Preises. Schon seit mehr als zehn Jahren verleiht die „WirtschaftsWoche“ zusammen mit den Partnern Accenture, EnBW und O2 Telefónica den Deutschen Innovationspreis.
Doch: "Noch nie war der Preis so wichtig", sagte er. Es gebe eine Sehnsucht nach Fortschritt, einen Hunger nach Innovationen im ganzen Land. Die hätten die neun Nominierten und die drei Gewinner, AIXTRON SE, EcoG und DeepDrive, heute vorbildlich präsentiert.
Als "Innovator of the year" ausgezeichnet wurde Jonas Andrulis, Gründer und CEO von AlephAlpha, Deutschlands größter Hoffnung auf dem Feld der künstlichen Intelligenz. „Was jetzt passiert, ist noch viel größer als das Internet“, sagte Andrulis bei der Preisübergabe. Mit künstlicher Intelligenz könne jedes Unternehmen Neuland erobern. Das erfordere Courage: „Für die großen Gewinne muss man auch mutig spielen“. Da waren sich die Gewinner des Deutschen Innovationspreises 2024 einig.
Sie möchten sich über Neuigkeiten in der Branche, Personalien, offene Jobs und aktuelle Journalistenpreise informieren? Dann bestellen Sie unseren kostenlosen
Newsletter!
Sie haben Personalnews in eigener Sache oder aus Ihrem Medienhaus? Mailen Sie die Infos bitte an
personalmeldungen@oberauer.com