Please wait...
News / „Handelsblatt“ mit guten Werten
Sebastian Matthes von der "Handelsblatt Media Group". (Foto: Max Brunnert)
01.03.2024   Aktuelles
„Handelsblatt“ mit guten Werten
Wie gut sind Wirtschafts- und Fachverlage als Arbeitgeber? Roland Karle hat für "Wirtschaftsjournalist:in" die Bewertungsplattform Kununu durchstöbert. Und findet zum Teil überraschende Antworten.

Das „Handelsblatt“ sucht „Redakteur:in für unser Premiumprodukt Handelsblatt Inside Digital Health“ und die VNR Group freiberufliche Autoren für Zollrecht und Exportkontrolle, derweil sich der „Spiegel“ über einen Nachrichtenredakteur und Wolters Kluwer über einen „Fachredakteur Steuern (m/w/d)“ freuen würden und die Börsenmedien AG mehrere Stellen für Wirtschaftsredakteure besetzen möchte. Das sind nur einige Vakanzen aus dem aktuellen Jobmarkt. Wer wechselwillig und einstiegsbereit ist, fragt sich natürlich, wer und was ihn oder sie beim neuen Arbeitgeber erwartet. Einschlägige Bewertungsplattformen wie kununu.com, meinchef.de oder glassdoor.de liefern dazu sachdienliche Hinweise.
 
Mit aktuell mehr als zehn Millionen Erfahrungsberichten zu Arbeitgebern, Unternehmenskulturen und Gehältern in Deutschland, Österreich und der Schweiz ist Kununu europaweit führend; die Website zählte nach eigenen Angaben im vergangenen Jahr monatsdurchschnittlich rund fünf Millionen aktive Nutzer. Sie erfahren dort auch einiges über die Medienbranche. Mitarbeiter von Verlagen, TV-Sendern, Digitalpublishern und Dienstleistern haben Bewertungen abgegeben und dadurch ein Stimmungsbild gezeichnet. Auch Journalisten, Fach- und Führungskräfte von Businessmedien können somit erfahren, wie ihr eigener oder künftiger Arbeitgeber von der Belegschaft beurteilt wird.
 
Die „Wirtschaftsjournalist:in“ hat auf Kununu Unternehmen ausgewählt, die prinzipiell als Arbeitgeber für Wirtschaftsjournalisten infrage kommen und in den vergangenen fünf Jahren mindestens 15 Bewertungen von Mitarbeitern erhalten haben. So ist eine Rangliste von 60 Medienhäusern entstanden, gereiht nach der höchsten Punktzahl: Mitarbeiter vergeben bei Kununu einen („sehr schlecht“) bis fünf Sterne („sehr gut“), aus dem Mittelwert wird der sogenannte Kununu-Score gebildet.
 
(...)


Zu den Medienhäusern mit Schwerpunkt Wirtschafts- und Finanzpublizistik gehört die "Handelsblatt Media Group" (HMG). Sie rangiert auf dem 22. Platz fast noch im oberen Drittel, die Gesamtwertung fällt mit 3,8 gut genug aus, dass das Unternehmen mit dem „Kununu Top Company Siegel“ werben dürfte. (...)
 
Kein gutes Zeugnis stellt die Belegschaft auf Kununu dem führenden Finanzverlag Börsenmedien AG („Der Aktionär“, „Börse Online“, „Euro“) aus. Aus 17 Bewertungen in fünf Jahren ergibt sich ein Kununu-Score von mageren 2,9 und der viertletzte Platz im 60er-Feld. Auffallend zudem, dass der Verlag mit 15 Prozent die niedrigste Weiterempfehlungsrate aufweist. Besser als Börsenmedien, aber schlechter als der Durchschnitt fällt das Votum der eigenen Mitarbeiter für die WM Gruppe (3,14) aus, die die „Börsen-Zeitung“ herausbringt, sowie für Business Insider Deutschland. Die Axel-Springer-Tochter ist zuletzt mehrfach durch journalistische Scoops aufgefallen, das Lob der Mitarbeiter fällt mit 3,16 hingegen zurückhaltend aus.


Den vollständigen Bericht und die Zusammenstellung "Medienunternehmen aus Mitarbeitersicht" lesen Sie in der aktuellen Ausgabe von „Wirtschaftsjournalist:in
 
Die wichtigsten News der Branche. Die aktuellsten Jobangebote. Jetzt Newsletter abonnieren.