Please wait...
News / Elisabeth Niejahr stellt klar
Elisabeth Niejahr (Foto: Oliver Kleinschmidt)
23.01.2024   Aktuelles
Elisabeth Niejahr stellt klar
Die ehemalige Wirtschaftsjournalistin nutzt das Medieninteresse an ihrer Person, um Klarheit zu schaffen. Was ihr wichtig ist.
Nach Bekanntwerden ihrer Beziehung zu Karl Lauterbach stellt die studierte Volkswirtschaftlerin auf Linkedin klar, was sie beruflich tut. Sie habe vor vier Jahren Demokratie zu ihrem Beruf gemacht, schreibt die Geschäftsführerin der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung.

„Nachdem ich viele Jahre als Journalistin professionell auf die Politik geschaut habe, kommt es mir inzwischen immer wichtiger vor, was die Zivilgesellschaft leistet und dass Menschen in Betrieben, Schulen oder Behörden Werte wie Toleranz, Respekt, Solidarität vorleben und praktizieren und außerdem irgendeine Form von Einsatz für das Gemeinwesen zum Teil ihres Lebens machen: Wahlhelfer sein, mit dem Patenkind Schindlers Liste gucken, bei rassistischen oder frauenfeindlichen Sprüchen nicht weghören, sondern widersprechen …."
 
Da es am letzten Wochenende so viel Interesse an mir gab, aber nicht immer ganz klar wurde, was ich genau jetzt mache (ich bin bei der Hertie School nur im Aufsichtsrat ????)“, gibt sie in ihrem Post einen Überblick, was Demokratiestärken in der Gemeinnützige Hertie-Stiftung bedeutet.
 
Elisabeth Niejahr war vor ihrem Wechsel zur Hertie-Stiftung Chefreporterin im Berliner Büro der „Wirtschaftswoche“. Davor arbeitete 58-Järige für „Spiegel“ und „Zeit“ in den Hauptstadtbüros. Die studierte Volkswirtin ist Mutter einer Tochter und mit dem amtierenden Gesundheitsminister liiert.


Sie möchten sich über Neuigkeiten in der Branche, Personalien, offene Jobs und aktuelle Journalistenpreise informieren? Dann bestellen Sie unseren kostenlosen Newsletter!
 
Sie haben Personalnews in eigeneSache oder aus Ihrem Medienhaus? Mailen Sie die Infos bitte an personalmeldungen@oberauer.com
 
 
Die wichtigsten News der Branche. Die aktuellsten Jobangebote. Jetzt Newsletter abonnieren.