Das gestärkte Podcast-Team der "Süddeutschen Zeitung" legt zwei neue Serien auf. Eine davon schreibt die Berichterstattung um den Finanzskandal Wirecard fort.
Die dritte Staffel der Wirecard-Serie wird am 13. Dezember starten. Der neue Podcast „Wirecard: 1,9 Milliarden Lügen“ wird sich mit dem ersten Jahr des Strafprozesses gegen Ex-CEO Markus Braun und andere beschäftigen.
Nachdem die ersten beiden Staffeln dieses Podcasts in Kooperation mit Spotify produziert wurden, erscheinen die neuen Folgen als SZ-Format zusammen mit den bisherigen Episoden auf allen Podcast-Plattformen.
Die Projektleitung hatte Vinzent-Vitus Leitgeb. Die Redaktion bestand aus Tami Holderried, Franziska von Malsen und Stephan Radomsky (SZ-Wirtschaft), die Produktion und das Sounddesign setzten Julia Ongyerth und Carlo Sarsky um.
Vinzent Vitus Leitgeb war bisher Teamleitung Audio der SZ. Gemeinsam mit Patrick Bauer, zuletzt Projektleitung Podcast und Formatentwicklung beim SZ-Magazin, stellvertretender Ressortleiter Audio und Video, bildet er nun das neue Führungsteam um Ressortleiterin Laura Terberl.
Ziel der neuen Struktur ist es, sowohl exklusive Inhalte für SZ-Plus-Abonnenten zu produzieren sowie Kooperationen mit Streaming-Diensten fortzusetzen und neue Zielgruppen zu erschließen.
Judith Wittwer, Chefredakteurin der SZ: „Die Podcasts der Süddeutschen Zeitung sind eine Erfolgsgeschichte. Ich freue mich, dass wir diese mit gestärktem Team und neuer Struktur fortschreiben können.“
Sie möchten sich über Neuigkeiten in der Branche, Personalien, offene Jobs und aktuelle Journalistenpreise informieren? Dann bestellen Sie unseren kostenlosen
Newsletter!
Sie haben Personalnews in eigener Sache oder aus Ihrem Medienhaus? Mailen Sie die Infos bitte an
personalmeldungen@oberauer.com