Einmal in der Woche ist Antonia Götsch Millionärin. Zeit-Millionärin, wie sie auf LinkedIn beschrieben hat. Denn da hat sie oft einen freien Tag. Warum das für uns alle so wichtig ist, erklärt sie an Hand einer Harvard-Studie.
Antonia Götsch ist eine vielbeschäftigte Chefredakteurin seit sie 2020 den „Harvard Business Manager“ übernommen hat, der wie auch das Bruderblatt „Manager Magazin“ im Spiegel-Verlag erscheint. Sie hat die Auflage des „Harvard Business Manager“ kontinuierlich gesteigert, den Webauftritt mit dem des großen Bruders „Manager Magazin“ zusammengeführt und auch mit einem Führungskräfte-Podcast „Team A“ zusammen mit der Xing-Chefredakteurin Astrid Maier aufhorchen lassen.
Doch sie hat erkannt, dass sie mit ihrer Zeit sorgsam umgehen muss. Seither hat sie ihre Arbeitszeit reduziert. Mit Hinweis auf eine Harvard-Studie beschreibt sie auf Linkedin, wie wichtig es ist, sich Zeit für sich zu nehmen und überhaupt Zeit im Leben zu haben.
Hier ihr lesenswerter Text:
Mittwochs bin ich Millionärin
Neulich hatte ich einen freien Tag. Ich ging morgens zum Yoga und danach in die Sauna. Ich lag auf meiner Liege und fühlte mich wie die Königin von Erholungstan.
???? Seit ich meine Arbeitszeit reduziert habe, kann ich häufiger so einen Tag planen. Meist ist es ein Mittwoch, an dem ich mich verhalte wie eine Zeit-Millionärin. Damit bin ich sozusagen lebendiger Beweis für die Ergebnisse der Harvard-Forschung über Glück.
⏳ Nichts macht Menschen so glücklich wie gefühlter Zeitreichtum. Zeit schlägt Macht, Schönheit, Erfolg und Geld.
⌛ Die Harvard-Studien zeigen auch die andere Seite: Wer sich arm an Zeit fühlte, war ungesünder, trieb weniger Sport und ließ sich häufiger scheiden. Auch Freude und Arbeitsproduktivität sanken.
???? Mir ist klar, dass sich Arbeitszeit nicht beliebig und in jeder Phase des Lebens und der Karriere reduzieren lässt. Aber um sich reich zu fühlen – auch das zeigt die Forschung –, müssen wir keine bestimmte Anzahl Stunden investieren. Es geht vor allem darum, Momente zu finden, in denen wir uns Zeit nehmen für Dinge, die uns wichtig sind und die uns glücklich machen.
☕ "Wir rechnen uns genau aus, was uns der Becher Kaffee kostet, den wir auf dem Weg zur Arbeit kaufen", schreibt Harvard-Professorin Ashley Whillans. "Dabei sollten wir uns ebenso viele Gedanken über all die Minuten machen, die wir tagtäglich vergeuden – und sie für etwas nutzen, das uns glücklicher macht.“
Hier der Link zu der Harvard-Studie:
https://www.manager-magazin.de/harvard/selbstmanagement/harvard-gluecks-for-schung-zeit-macht-gluecklich-a-00000000-0002-0001-0000-000164762859?nlid=lead-forward-07-00&sara_ecid=nl_upd_v1RmNA6KefdrNuSn5Q7RQq7VZvodaSSie möchten sich über Neuigkeiten in der Branche, Personalien, offene Jobs und aktuelle Journalistenpreise informieren? Dann bestellen Sie unseren kostenlosen
Newsletter!
Sie haben Personalnews in eigener Sache oder aus Ihrem Medienhaus? Mailen Sie die Infos bitte an personalmeldungen@oberauer.com