Das Magazin „Wirtschaftswoche“ ist vom Staub früherer Jahre befreit. Die Putztruppe des neuen Chefredakteurs hat ordentlich gewirbelt.
Mit dem Relaunch zur Herbstsaison geht bei der „Wirtschaftswoche“ ein klares Bekenntnis zum Printprodukt einher. Es wurden nicht nur neue Strukturen geschaffen, sondern das Blatt auch durch besseres Papier sowie mehr Budget für Grafiken und Fotos aufgewertet. Der vor einem halben Jahr von Gruner + Jahr („Capital“) gekommene Chefredakteur Horst von Buttlar bezeichnet das gedruckte Magazin als „unsere Herzkammer und von entscheidender Bedeutung, nicht nur wirtschaftlich“. Im kommenden Jahr soll die Website eine Schönheitskur erfahren.
Bei den Inhalten hat man ein weiteres Ressort geschaffen und nun vier Themenblöcke mit Politik & Weltwirtschaft" (hier soll es angesichts der Verschiebungen zwischen Europa, USA und China mehr internationale Themen geben), "Unternehmen & Technologie" (mit Fokus auf Unternehmertum und Mittelstand), "Finanzen & Immobilien" (mit Schwerpunkt Geldanlage und Aktien) und "Management & Karriere".
Es sollen weniger kurze Geschichten im Blatt sein, dafür sollen die Beiträge üppiger ausfallen. Von Buttlar darf acht neue Stelle besetzen, zusätzlich zu den rund 75 bisher. Davon sollen die Infografik und die beiden Nutzwerk-Ressorts "Finanzen & Immobilien" und "Management & Karriere" profitieren. Hier soll es neue Digitalprodukte geben, etwa Podcasts und Newsletter. Ziel ist es, das Engagement der (Digital-) Abonnenten zu steigern – und so die Haltbarkeit der Abos.
Horst von Buttlar räumt ein, dass manchen Lesern die bisherige „Wirtschaftswoche“ etwas verstaubt erschienen sei, zu überfüllt, zu dicht. Deswegen hat er aufgeräumt. Das Magazin wird weiter freitags verkauft und soll durch seine neue Wertigkeit mehr Laune machen, mit ins Wochenende genommen zu werden. Als Claim hat das Team von Horst von Buttlar „Weiterkommen. Weiterdenken“ gewählt und damit den Begriff Nutzwert moderner interpretiert. Neu interpretiert wird auch der Verkaufspreis, er steigt um 30 Cent auf 7,50 Euro.
Sie möchten sich über Neuigkeiten in der Branche, Personalien, offene Jobs und aktuelle Journalistenpreise informieren? Dann bestellen Sie unseren kostenlosen
Newsletter!
Sie haben Personalnews in eigener Sache oder aus Ihrem Medienhaus? Mailen Sie die Infos bitte an
personalmeldungen@oberauer.com