Die Würfel sind gefallen. Beat Balzli, früherer Chefredakteur der "WirtschaftsWoche", wird im Herbst für die Schweizer NZZ tätig. Der 56-Jährige wird dort in leitender Position verschiedene Sonderprojekte übernehmen. Sein Schwerpunkt wird der deutsche Markt sein.
Anfang des Jahres verließ Beat Balzli die zur Handelsblatt Media Group gehörende "WirtschaftsWoche", die er seit 2017 als Chefredakteur leitete. Er wolle sich mehr um seinen kleinen Sohn kümmern, sagte er damals. Die Familienphase währt nicht lange.
Nun tritt Beat Balzli eine neue Stelle in seinem Heimatland an. Er wird im Herbst für das Unternehmen NZZ tätig und verantwortet dort in leitender Position verschiedene Sonderprojekte mit Schwerpunkt auf den deutschen Markt. Durch seine Kenntnisse der deutschsprachigen Medienlandschaft soll der helfen, das Potenzial der NZZ im Wachstumsmarkt Deutschland noch besser auszuschöpfen.
Vor seinem Wechsel zur „WirtschaftsWoche“ war Beat Balzli als stellvertretender Chefredakteur für die „Welt am Sonntag“ zuständig. Zuvor war der studierte Volks- und Betriebswirt Chefredakteur der Schweizer "Handelszeitung". Weitere berufliche Stationen von Beat Balzli waren der "Spiegel" und das eidgenössische Nachrichtenmagazin "Facts".
Seine redaktionelle Tätigkeit brachte ihm zahlreiche Auszeichnungen ein, unter anderem den Henri-Nannen-Preis 2009, den Herbert-Quandt Medienpreis 2009 und den Helmut-Schmidt-Journalistenpreis 2008. 2009 wurde Balzli von der Zeitschrift "Wirtschaftsjournalist" (heute "Wirtschatsjournalist:in") zum "Wirtschaftsjournalisten des Jahres" gewählt.
Sie möchten sich über Neuigkeiten in der Branche, Personalien, offene Jobs und aktuelle Journalistenpreise informieren? Dann bestellen Sie unseren kostenlosen
Newsletter!
Sie haben Personalnews in eigener Sache oder aus Ihrem Medienhaus? Mailen Sie die Infos bitte an
personalmeldungen@oberauer.com