Please wait...
News / Was Oliver Schröm beim "Stern" erwartet
Oliver Schröm (Foto: Andreas Rehmann)
26.06.2023   Aktuelles
Was Oliver Schröm beim "Stern" erwartet
Der Wirtschaftsjournalist des Jahres beendet sein Pauschalisten-Dasein beim NDR. Was ihn an der Rückkehr zum "Stern" reizt.
Oliver Schröm, 59, kehrt vom öffentlichrechtlichen Rundfunk zurück zum „Stern“. Chefredakteur Gregor Peter Schmitz gewinnt damit einen der renommiertesten investigativen Journalisten. Der Journalist und Autor von Enthüllungsbüchern, Oliver Schröm, wurde mehrfach ausgezeichnet. 2022 wurde der gebürtige Heidenheimer gemeinsam mit seinem Kollegen Oliver Hollenstein vom Magazin Wirtschaftsjournalist:in zum Wirtschaftsjournalisten des Jahres gekürt. Oliver Schröm hatte 2010 beim „Stern“ das Investigativteam gegründet und leitete es bis zu seinem Wechsel zum ARD-Magazin „Panorama“. Eine Zwischenstation als Chefredakteur beim Recherchezentrum „Correctiv“ folgte, 2019 ging Schröm wieder zu „Panorama“.

Sie wechseln vom NDR als Pauschalist zu einem Magazin, das sich um neuen Glanz bemüht und bei dem Sie schon einmal tätig waren. Was reizt Sie an der Rückkehr zum „Stern“?

Unter der neuen Leitung bietet der „Stern“ investigativen Journalistinnen und Journalisten wieder eine Heimat – und vor allem auch den notwendigen Rückhalt, wenn es nach Enthüllungen zu Anfeindungen kommt, etwa aus dem politischen Lager.
 
Werden Sie auch weiterhin als Autor von Enthüllungsbüchern in Erscheinung treten können?
Ja.
 
Mit Sven Böll, Marc Neller und Ihnen stellt Gregor Peter Schmitz eine Redaktionsspitze zusammen, die nicht gerade als Nachwuchsgruppe bezeichnet werden kann. Haben die Erfahrenen und Besonnenen wieder einen Platz im Medienmarkt?

Der Mix macht’s! Neben erfahrenen Kolleginnen und Kollegen trifft man im „Stern“ auch auf viele jüngere. Und das ist gut so. Zumindest ist das meine Erfahrung aus 40 Jahren Journalismus.
 
 
Die wichtigsten News der Branche. Die aktuellsten Jobangebote. Jetzt Newsletter abonnieren.