Der 20. Medienpreis Mittelstand wurde vergehen. Die Preisverleihung fand im Haus der Commerzbank am Brandenburger Tor in Berlin statt. Das Preisgeld summierte sich auf insgesamt 20.000 €. Wer mit Hanna Grabbe auf dem Siegertreppchen stand.
Die Gewinnerinnen und Gewinner des 20. Medienpreis Mittelstand in der Kategorie Print national sind:
1. Platz: Hanna Grabbe, Die ZEIT: „Teilwaschen 5,90 €“
2. Platz: Jana Gioia Baurmann, ZEIT online: „Rahmann sieht rot“
3. Platz: Dr. Max Rauner, ZEIT Wissen: „Aber wie weiter? Alle reden jetzt von Deglobalisierung“
In der Kategorie TV min:
1. Platz: Steffen Clement, ARD plusminus: „Inflation – warum sie auch im nächsten Jahr hoch bleiben wird“
2. Platz: Anna Ellmann, Youtube/BR Fernsehen: „Über 20.000 Brezen pro Woche! Das verdient ein Bäckermeister in der Großstadt I Lohnt sich das?“
3. Platz: Juliane Rummel und Lea Utz, Bayerischer Rundfunk: „Schmerzhafter Abschied: Die letzten Tage in einem Traditionsgeschäft“
In der Kategorie TV max:
1. Platz: Oliver Koytek und Christine Grünefeld, 3Sat: „Handwerker – verzweifelt gesucht!“
2. Platz: Rebecca Kirkland alias Brit Underwood und Carla Sommer: „Der Gas-Countdown: Wie schaffen wir es durch den Winter?“
3. Platz: Caroline von Eichhorn: „Insektenfutter, Recyclingbeton, Elektrosprinter: Ideen fürs Klima? Die Story“
Kategorie Hörfunk:
1. Platz: Lukas Sam Schreiber und Tim Kleikamp, One Pod Wonder für RTL+, ein STERN-Podcast: „Eine neue Medizin – die Biontech-Story“
2. Platz: Vivien Leue, Deutschlandfunk: „Personal- und Lieferengpässe – Unternehmen unter Druck“
3. Platz: Karsten Zummack, rbb24 Inforadio: „Regionale Agrarunternehmen zwischen Chance und Krise“
Kategorie Existenzgründer/ Start-ups:
1. Platz: Dr. Tamara Spitzing, SWR: „Mahlzeit: Insekten auf dem Teller – Start-up für neues Essen“
2. Platz: Christian Hattesen, SWR: „Nachhaltige Start-Ups im Gründerzentrum Grünhof in Freiburg“
Nachwuchssonderpreis:
Martin Hogger, GO-Magazin: „Alles Seins“. (Kategorie Print regional)
Einmaliger Sonderpreis der Jury:
Die Autorinnen und Autoren der Frankfurter Allgemeine Zeitung für die Serie „Fabriken in Deutschland“: Stefanie Diemand, Stephan Finsterbusch, Philipp Krohn, Franz Nestler, Tillmann Neuscheler, Ilka Kopplin, Benjamin Fischer, Gustav Theile, Jonas Jansen und Tobias Piller.
Sie möchten sich über Neuigkeiten in der Branche, Personalien, offene Jobs und aktuelle Journalistenpreise informieren? Dann bestellen Sie unseren kostenlosen
Newsletter!
Sie haben Personalnews in eigener Sache oder aus Ihrem Medienhaus? Mailen Sie die Infos bitte an
personalmeldungen@oberauer.com