Jacqueline Goebel ist seit 2014 Redakteurin bei der „WirtschaftsWoche“, seit 2017 Mitglied im Ressort "Blickpunkte", dem Reporter- und Investigativ-Team des Magazins. Nun hat sie ein Buch geschrieben.
Die Wirtschaftsredakteurin recherchiert und schreibt hauptberuflich über das Spannungsverhältnis zwischen Wirtschaft und Umwelt – insbesondere über die Konsumgüterindustrie, die Kreislauf- und Recyclingbranche und die Landwirtschaft. Ein Abfallprodukt ist nun Hauptdarsteller ihres ersten Buches, das sie mit Benedict Wermter geschrieben hat.
Am 23. Mai erscheint von ihr „Die Plastiksucht“ im FinanzBuchVerlag. Plastik ist zu einem Symbol geworden, nicht nur für eine, sondern gleich für eine Vielzahl von Krisen. Plastikmüll verschmutzt die Umwelt. Mikroplastik gelangt in die Nahrungskette von Tieren und Menschen, bedroht Gesundheit und Biodiversität. Die Plastikproduktion befeuert die Klimaerhitzung. „Und trotzdem: Kunststoffe zählen zu den wichtigsten Werkstoffe unserer Zeit, wir leben so gesehen im Plastikzeitalter. Wirtschaft und Gesellschaft sind abhängig von Kunststoffen. Ölindustrie und Chemiekonzerne bauen neue Plastikfabriken, sie wetten darauf, dass der Plastikkonsum auf der Welt weiterwächst.“
Wie ist es dazu gekommen? Wer profitiert von Plastik? Und wie können wir diese Abhängigkeit durchbrechen? Was sind echte Lösungen im Kampf gegen die Plastikkrise – und was nur PR-Manöver?“
Benedict Wermter und Jacqueline Goebel haben jahrelang zu diesen Fragen recherchiert und können ihre Erkenntnisse nun in aller Ausführlichkeit auf rund 300 Seiten diskutieren.
Sie möchten sich über Neuigkeiten in der Branche, Personalien, offene Jobs und aktuelle Journalistenpreise informieren? Dann bestellen Sie unseren kostenlosen
Newsletter!
Sie haben Personalnews in eigener Sache oder aus Ihrem Medienhaus? Mailen Sie die Infos bitte an
personalmeldungen@oberauer.com