Please wait...
News / Ulf Meinke im Amt bestätigt
Ulf Meinke von "Funke" ist bestätigt als WPV-Vorsitzender. (Foto: Michael Gottschalk)
30.03.2023   Aktuelles
Ulf Meinke im Amt bestätigt
Neuwahlen bei der Wirtschaftspublizistischen Vereinigung Düsseldorf. Die Versammelten bestätigten das Team von Funke-Wirtschaftsredakteur Ulf Meinke. Ein Blick auf den Verein, der die größte Vereinigung dieser Art in Deutschland ist.
Für weitere zwei Jahre bestätigte die Mitgliederversammlung den kompletten Vorstand unter der Führung von Ulf Meinke (Funke-Medien). Seine Stellvertreter sind weiterhin Brigitte Koch-Frickenhaus (ehemals „Frankfurter Allgemeine Zeitung“) und Ralph Goldmann (ZDF), die Kasse bleibt in den Händen von Beate Brueninghaus (ehem. Wirtschaftsvereinigung Stahl), und um die Schriftführung kümmert sich weiter Mauritz Faenger-Montag (Reals Alloy Europe). Beisitzer bleiben Claudia Burger (VDI nachrichten), Tom Käckenhoff (Thomson Reuters) und Carsten Dierig (Die Welt).

„Mit angepassten Veranstaltungsformaten sind wir gut durch die Pandemie gekommen – und Bewährtes behalten wir natürlich bei“, freute sich Ulf Meinke über die fruchtbare Vereinsarbeit. Der fortgeführte Mix aus Präsenz- und Online-Treffen fügte sich erfolgreich in den Arbeitsalltag von Journalisten und Unternehmenskommunikatoren.
 
Gleichzeitig zeigte der Rückblick auf 13 hochkarätige Veranstaltungen 2022 mit in der Spitze 67 Teilnehmern: Die WPV ist unverändert die erste Adresse an Rhein und Ruhr, um CEOs und die schreibende Zunft zusammenzubringen – kollegial, verlässlich und seriös.
 
Mit großem Dank wurde außerdem Ingrid Boström verabschiedet, die die WPV als organisatorische gute Seele über sieben Jahre betreut hat. Ihre Nachfolge übernimmt Lotte Lenzing.
 
Die Wirtschaftspublizistische Vereinigung e.V. (WPV), Düsseldorf, ist das klassische Forum für den Meinungsaustausch zwischen führenden Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Politik und der Wirtschaftspresse an Rhein und Ruhr. Mit rund 170 Mitgliedern ist sie zudem die größte Vereinigung ihrer Art in Deutschland.

Die WPV veranstaltet Gespräche mit hochrangigen Managern aus Industrie, Finanzwesen, Medien und Verbänden ebenso wie mit Spitzenpolitikern und anderen Entscheidern zu aktuellen Themen. Die Gespräche sind, so weit im Einzelfall nichts anderes vereinbart wird, zur Berichterstattung und Kommentierung frei.

Zielsetzung der Wirtschaftspublizistischen Vereinigung ist der freie Meinungsaustausch mit Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Politik verbunden mit Informationen über aktuelle wirtschaftliche Themen. Darüber hinaus dient die Mitgliedschaft der Förderung von Kenntnissen und Kontakten sowie der beruflichen Weiterbildung.

Die Wirtschaftspublizistische Vereinigung e.V. wurde 1949 von 25 Journalisten aus der Region Rhein-Ruhr in Kettwig gegründet, hatte ihren Sitz in den ersten Jahren in Essen und tagt seit Mitte der 50er Jahre im Düsseldorfer Industrieclub. Derzeit zählt die WPV 172 Mitglieder.


Sie möchten sich über Neuigkeiten in der Branche, Personalien, offene Jobs und aktuelle Journalistenpreise informieren? Dann bestellen Sie unseren kostenlosen Newsletter!
 
Sie haben Personalnews in eigener Sache oder aus Ihrem Medienhaus? Mailen Sie die Infos bitte an personalmeldungen@oberauer.com