Einsendeschluss für den Herbert Quandt Medien-Preis endet am 15. Februar. Was die Jury erwartet.
Gesucht: Die Johanna-Quandt-Stiftung nimmt noch bis 15. Februar 2023 Bewerbungen mit herausragenden wirtschaftsjournalistischen Beiträgen entgegen. In dem Artikel, Film, Hörfunkbeitrag oder Online-Text sollen Zusammenhänge rund um Wirtschaft und Unternehmertum in außergewöhnlicher Weise und Qualität aufbereitet sein, so die Erwartungen der Jury.
Die Johanna-Quandt-Stiftung vergibt seit 1986 jährlich den Herbert Quandt Medien-Preis an Journalisten:innen und Publizisten:innen aller Medien. Er ist mit insgesamt 50.000 Euro dotiert. Der Preis erinnert an den deutschen Unternehmer Herbert Quandt.
Der Herbert Quandt Medien-Preis 2022 ging an:
Michael Schindhelm für seine Dokumentation „Mit Lichtgeschwindigkeit zum Impfstoff – Das Projekt BioNTech“, ausgestrahlt auf ARTE.
Dominic Egizzi und Tom Häussler für ihre Dokumentation „Geld her oder Daten weg! Wie Hacker die Wirtschaft erpressen“, ausgestrahlt auf 3sat/Makro.
Jennifer Wilton für ihre Reportage „Neue deutsche Bäcker oder die Renaissance des Brotes“, erschienen in der Welt am Sonntag.
Conrad Lay für seinen Hörfunk-Beitrag „Grüne Bilanzen – Eine Feature über nachhaltiges Rechnen im Bio-Landbau“, ausgestrahlt in hr2-Feature.
Weitere Infos auf
journalistenpreise.de