Wer noch auf der Bestenliste steht.
Das Branchenmagazin „Wirtschaftsjournalist:in“ hat seine Awards für das Jahr 2022 vergeben. Unter anderem wurde die Redaktion des Jahres gewählt. Die meisten Stimmen holte sich die Online-Plattform „Flip“. Dahinter stehen Christian Salewski und Felix Rohrbeck. Die Begründung der Jury für den ersten Platz und damit das „Flip“-Duo Christina Salewski und Felix Rohrbeck lautet: „Das Start-up deckt regelmäßig Greenwashing auf und zeigt, wie es besser geht.“
Auf Platz zwei landet das Recherche-Team „Suisse Secrets“ von NRD, WDR und Süddeutscher Zeitung und den dritten Platz der besten Redaktionen belegt das Team von Gabriele Fischer bei „Brand eins.“ War es auf Platz 2 die viel beachtete Rechercheleistung, die überzeugte, findet die Jury im Fall von „Brand eins“: „Das Monatsmagazin kreiert immer wieder neue Ideen und ist und bleibt das Maß für kreativen Journalismus.“
Auf den weiteren Plätzen sind:
4. Mary-Ann Abdelaziz-Ditzow, Christian Heinemann, Florian Högerle, Lena Jesberg, Anis Micijevic, Maximilian Nowroth, Alexander Voß, „Handelsblatt“
5. Tim Bartz, Simon Book, Kristina Gnirke, Martin Hesse, Ansgar Siemens und Gerald Traufetter, „Spiegel“
6. Sophia Bogner, Paul Hertzberg, Freie
7. Björn Finke, Josef Kelnberger, „Süddeutsche Zeitung“
8. Jakob Bauer, Paul Blickle, Annick Ehmann, Christian Endt, Elena Erdmann, Carla Grefe-Huge, Valentin Peter, Julian Stahnke und Julius Tröger, „Zeit“.
So wurde gewählt:
Wie auch in den Vorjahren haben das „Medium Magazin“ und Wirtschaftsjournalist:in die Wahl des „Wirtschaftsjournalisten des Jahres“ gemeinsam organisiert. Die Kandidaten wurden von Branchen-Experten und den 21 Jurymitgliedern nominiert, die Jurymitglieder von Wirtschaftsjournalist:in stimmten anschließend über die Vorschläge ab. Die Abstimmung fand zum 14. Mal statt. Zur Wahl standen neben der Hauptkategorie fünf Unterkategorien, wie beispielsweise „Verbraucher und Finanzen“ und „Unternehmen“.
Die kompletten Ergebnisse finden Sie in der aktuellen
„Wirtschaftsjournalist:in“.